Lugalzaggesi

Lugalzaggesi
Lugalzạggesi,
 
Priesterkönig von Umma in Babylonien (um 2280 v. Chr.); besiegte zunächst den konkurrierenden Nachbarstaat Lagasch und eroberte dann das gesamte Land Sumer, er machte Uruk zu seiner Hauptstadt und stieß sogar bis zum Mittelmeer vor. Nach 25-jähriger Regierungszeit geriet er in einer Schlacht gegen Sargon von Akkad in Gefangenschaft und verlor sein Reich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Nippur: Sumers Kultzentrum —   Unter den sumerischen Städten des 3. Jahrtausends v. Chr. nahm Nippur eine herausragende Stellung ein. Dies verdankte die Stadt aber etwa nicht einer machtpolitischen Dominanz im südlichen Mesopotamien, sondern ihrer besonderen geistig… …   Universal-Lexikon

  • Sargon von Akkad — (auch Sargon von Akkade) war von 2356 bis 2300 v. Chr. (mittlere Chronologie) bzw. 2292 bis 2236 v. Chr. (kurze Chronologie) König von Akkad. Mit Sargon von Akkad beginnt eine neue Ära in der Geschichte von Mesopotamien. Seine Reichsgründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumer — altSumer o Sumeria/alt (Ki en gi) ► Nombre que se aplica a la Baja Mesopotamia, donde se desarrolló la civilización sumeria. Organizada en ciudades estados, destacaron Eridú, Ur, Lagash, Uruk y Larsa. En el s. XXIII a C Lugalzaggesi de Uruk… …   Enciclopedia Universal

  • Babylonien — Ba|by|lo|ni|en; s: antikes Reich zwischen Euphrat u. Tigris. * * * Babyloni|en,   geschichtliche Landschaft in Irak, am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, nach der alten Hauptstadt Babylon benannt. Gemeinhin wird unter dem Namen Babylonien… …   Universal-Lexikon

  • Alter Orient und Ägypten: Geographischer Raum, Völker und Reiche —   In engster Nachbarschaft entstanden gegen Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. in Ägypten und in Mesopotamien genauer gesagt in dessen südlichem Teil, den wir Babylonien nennen zwei frühe Hochkulturen, die mit ihren Auswirkungen auf die antiken… …   Universal-Lexikon

  • Lagasch — Lạgasch,   altorientalische Stadt, heute der Ruinenhügel El Hiba, Südirak; ursprünglich Zentrum eines gleichnamigen Staates, dessen Hauptstadt seit etwa 2400 v. Chr. die Stadt Girsu (heute Tello) war. Im 24. 23. Jahrhundert v. Chr. kämpften die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”